Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 94681-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 94681-29 |
E-Mail: | info@rheinisches-bildungszentrum.de |
Internet: | http://www.rheinisches-bildungszentrum.de |
Leitung MTRA-Schule
Fachlehrerin MTRA und stellvertretende Schulleitung MTRA Schule
Der/die medizinisch-technische RadiologieassistentInnen (MTRA) sind qualifizierte MitarbeiterInnen, die selbständig für die technische Durchführung diagnostischer und therapeutischer Verfahren in der Radiologie verantwortlich sind. Dafür ist ein hohes Maß an Handlungskompetenz und Eigenverantwortlichkeit notwendig. Einsatzgebiete sind Kliniken, Arztpraxen, der öffentliche Gesundheitsdienst, die Industrie und die Forschung. Der/die MTRA arbeitet interdisziplinär, d.h. fächerübergreifend in mehreren Gebieten. Dabei steht neben den technisch-physikalischen Aspekten des Berufes immer der Kontakt zu Menschen im Mittelpunkt, der besonderes Einfühlungsvermögen erfordert.
Zu den Arbeitsfeldern einer bzw. eines MTRA zählen:
Röntgendiagnostik: Diagnostische und therapeutische Maßnahmen unter Einsatz von Röntgenstrahlen und Magnetfeldern. Hierbei kommen Großgeräte wie der Computertomograph und der Magnetresonanztomograph zum Einsatz.
Nuklearmedizin: Diagnostische und therapeutische Maßnahmen unter Einsatz von Radionukliden zur Darstellung von Organfunktionen.
Strahlentherapie: Die gezielte Bestrahlung von gutartigen und bösartigen Tumorerkrankungen.
Die Ausbildung dauert unabhängig vom Zeitpunkt der Abschlussprüfung drei Kalenderjahre und besteht aus:
Der Ausbildungsinhalt wird in folgenden Fächern vermittelt:
Grundlagenfächer:
Schwerpunktfächer:
Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung, bestehend aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil ab.
Die Bezahlung erfolgt nach AVR:
1. Ausbildungsjahr: 1.015,24 €
2. Ausbildungsjahr: 1.075,30 €
3. Ausbildungsjahr: 1.172,03 €
Vorausgesetzt werden ferner gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie und Mathematik
Die Ausbildung ist kostenneutral: Es wird kein Schulgeld erhoben und keine Ausbildungsvergütung gezahlt.