Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 94681-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 94681-29 |
E-Mail: | info@rheinisches-bildungszentrum.de |
Internet: | http://www.rheinisches-bildungszentrum.de |
Leitung Weiterbildungsstätte
Die Fachweiterbildung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie vermittelt den Teilnehmenden erforderliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung einer fachgerechten Pflege in den verschiedenen Bereichen der intensivpflegerischen und anästhesiologischen Patientenversorgung.
Ab dem 01.01.2020 werden die neuen Rahmenvorgaben der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz für die Fachweiterbildung für Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie umgesetzt. Es wird hier ein besonderer Fokus auf die Vernetzung von theoretischer und praktischer Weiterbildung gelegt. Diesen kommen wir zum Beispiel durch vermehrte Praxisbegleitungen nach.
Die theoretische Weiterbildung umfasst 720 Unterrichtsstunden und wird modularisiert durchgeführt. Neben vier Blockwochen führen wir den Unterricht an Studientagen durch, die einmal wöchentlich stattfinden. Eine Übersicht über die Schultage senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu. Der Unterricht findet in der Regel am Rheinischen Bildungszentrum in Neuwied statt.
Modulübersicht für die theoretische Weiterbildung in der Intensivpflege und Pflege in der Anästhesie
Basismodule:
Spezialisierungsmodule:
Absolventen der Weiterbildung erhalten nach bestandener Prüfung die staatliche Anerkennung durch die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
Darüber hinaus erwerben die Weiterbildungsteilnehmer das Zertifikat "Algesiologische Fachassistenz" durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e. V..
Ein Jahr Berufserfahrung nach der grundständigen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege; davon mindestens ein halbes Jahr fachspezifische Erfahrung in der Intensivpflege bzw. in der Pflege in der Anästhesie im innerklinischen Bereich
oder
Zwei Jahre Berufserfahrung nach der grundständigen Ausbildung in Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, davon mindestens ein Jahr fachspezifische Erfahrung in der Intensivpflege bzw. in der Pflege in der Anästhesie im innerklinischen Bereich
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
Mit einer Ausbildung in der Altenpflege und einer 2-jährigen Berufserfahrung, davon mindestens 1 Jahr fachspezifische Erfahrungen in der Intensivversorgung und/oder in der anästhesiologischen Versorgung ist der Zugang zur Intensivfachweiterbildung im Erwachsenenbereich möglich.
Termin
Kurs-Nr. 23000: | 01.03.2022 – 15.02.2024 |
Kosten: | 7.800 Euro |
Anmeldeschluss: | 01. Januar 2022 |
1. Studientag: | 02. März 2022 |
Bewerbung
Wir empfehlen Ihnen die Anmeldung über unser Bildungsportal. Dort erhalten Sie dann auch direkt eine Bestätigung.
Mindestens 1.900 Praxisstunden (Zeiteinheit 60 Minuten) in praktischen Einsatzbereichen:
Telefon: | 02631 94681-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 94681-29 |
E-Mail: | info@rheinisches-bildungszentrum.de |
Internet: | http://www.rheinisches-bildungszentrum.de |