Rheinisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen der Marienhaus Kliniken GmbH
56564 Neuwied
Telefon: | 02631 94681-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 94681-29 |
E-Mail: | info@rheinisches-bildungszentrum.de |
Internet: | http://www.rheinisches-bildungszentrum.de |
Assistentin des Bildungszentrums
Leitung OTA-Schule und Fachleiter Fachweiterbildung Operative Funktionsbereiche
Die Weiterbildung soll Gesundheits- und Krankenpfleger(innen) sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(innen) zur fachgerechten Pflege in den verschiedenen Fachgebieten der operativen Funktionsbereiche befähigen und ihnen die zur Erfüllung dieser Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln.
Die Inhalte
Absolventen der Weiterbildung erhalten nach bestandener Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) die staatliche Anerkennung durch die zuständige Behörde des Landes Rheinland-Pfalz.
Für dieses Seminar werden 40 Fortbildungspunkte der RbP für den theoretischen Teilvergeben. Hospitationen oder Prüfungszeiträume werden nicht mit angerechnet.
Gesundheits- und Krankenpfleger(innen), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger(innen) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
Die Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung betragen 7.300 Euro.
Die Termine
Kurs-Nr. 24000: 01.10.2019 – 30.09.2021
Anmeldeschluss: 15. Juli 2019
Neben zweimal zwei Blockwochen bieten wir den Unterricht in der Regel dienstags an. Dabei sparen wir die sommerliche Hauptferienzeit sowie weitgehend Ostern und Herbstferien aus.
Bitte senden Sie mit Ihrer Anmeldung eine beglaubigte Kopie Ihrer Urkunde zum Führen der Berufsbezeichnung sowie die Einwilligung der Kostenübernahme und Freistellung Ihres Arbeitsgebers.
Die Weiterbildung umfasst mindestens 720 theoretische Unterrichtsstunden am Rheinischen Bildungszentrum. Das Bildungszentrum ist mit seinem Standort in Neuwied unmittelbar an das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth angebunden. Das Krankenhaus ist enger Kooperationspartner des Bildungszentrums bei der Fachweiterbildung.
Der praktische Unterricht (praktische Unterweisung) umfasst mindestens 2.500 Stunden. Davon müssen
Telefon: | 02631 94681-0 |
---|---|
Telefax: | 02631 94681-29 |
E-Mail: | info@rheinisches-bildungszentrum.de |
Internet: | http://www.rheinisches-bildungszentrum.de |